Erziehung prägt Gesinnung
Das Erziehungsklima von heute ist das politische Klima von morgen
Mittwoch, 18. November 2020, 13:45 - 15:15 Uhr
Ziel des Vortrages:
Herbert Renz-Polster zeigt in seinem Vortrag, dass Kindheit nicht nur der individuellen Entfaltung der Kinder dient, sondern auch eine gesellschaftliche und politische Dimension hat.Inhalt & Details:
Betrachtet man die politischen Strömungen, so kommt man an einem Phänomen nicht vorbei: dem autoritären Denken. Damit wird die Neigung von Menschen beschrieben, sich in ein System von Befehl und Gehorsam einzugliedern, und gleichzeitig diejenigen abzuwerten, die nicht zur eigenen Gruppe gehören – andere Ethnien etwa oder Angehörige anderer Religionen. Wie konnte dieser weltweite Rechtsruck nur entstehen? Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, schaut Kinderarzt und Familienexperte Herbert Renz-Polster auf die in der Kindheit erfahrenen Wertemuster. In der Kindheit bildet sich der seelische Maßstab, der entscheidet, mit welcher Gesinnung wir einmal durch das Leben gehen werden.
In seinem Vortrag erfahren Sie, wie das Familienklima von heute das politische Klima von morgen beeinflussen wird:
Politische Gesinnung folgt einer biografischen Spur.
Das Gesellschaftsmodell der Kindheit ist ausschlaggebend dafür, wie wir zukünftig mit Krisen umgehen.
Wie werden Menschen zu Rassisten gemacht?